Skype oder Skype for Business: Wo liegt der Unterschied und welche Lösung ist die Richtige für dein Unternehmen?
Vielleicht dachtest du, Skype und Skype for Business wären das Gleiche. Vielleicht hast du das letzte Jahrzehnt auch verschlafen und wunderst dich, worum es bei Skype eigentlich geht? Egal in welcher Situation sich dein Geschäft befindet, wir sind hier, um diese Fragen zu beantworten und dir bei der Entscheidung für die richtige Lösung zu helfen.
Du kommst vielleicht zu dem Schluss, dass keine von den beiden Versionen gut passt. In diesem Fall solltest du nach einer Alternative für Skype schauen, wie zum Beispiel Phone.com, Aircall oder RingCentral.
Die Geschichte von Skype
Lasst uns einen kurzen Blick auf die Geschichte dieser Kommunikations-App werfen. Eines Tages bot Microsoft ein Unified-Communications-Produkt an, namens Office Communications Server (davor bekannt unter Live Communications Server), welches 2010 ersetzt und in Lync umbenannt wurde. Lync bietet Funktionen wie Instant Messaging, Sprach- und Videoanrufe, Desktop-Sharing, Dateiübertragung und Mobile-Apps für iOS, Android und Windows Phone, an.
Ganz unabhängig davon hat Microsoft 2011 Skype für die beachtliche Summe von 8,5 Milliarden Dollar gekauft. Viele haben sich gefragt, warum das in Seattle ansässige Unternehmen ein Produkt kauft, welches mit einem eigenen Produkt konkurriert, (Erinnert sich jemand noch an den Windows Live Messenger?) und ob es eine Zusammenführung der beiden Produkte geben wird.
Der Zusammenschluss kann (offiziell) ins Jahr 2013 zurückverfolgt werden. Ende 2014 folgte dann die Bekanntmachung, dass Lync neu eingeführt und in Skype for Business umbenannt wurde. Lasst uns eine Sache klarstellen: Hierbei handelt es sich nicht um das normale Skype, welches wir alle kennen.
Michal Nemcok, PR und Marketing Manager bei LIFARS, einer digitalen Forensik und Cybersicherheitsfirma, erklärt: „Der Hauptunterschied ist, dass Skype for Business nicht wirklich Skype ist. Das heißt, davon abgesehen, dass die beiden Versionen das gleiche Logo nutzen, haben sie nur sehr wenig gemeinsam.“
Finde den Unterschied
Nachdem wir klargestellt haben, dass es zwei verschiedene Versionen gibt, ist die nächste Frage, welche (wenn überhaupt eine) die Richtige für dein Geschäft ist? Microsoft zu Folge ist Skype geeignet für Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitern. Die Vorteile hierbei sind, dass Skype-zu-Skype Anrufe kostenlos sind und man Guthaben einfach aufladen kann, um sehr günstig im Mobilfunknetz und im Festnetz anzurufen.

Für größere Unternehmen empfiehlt Microsoft Skype for Business. Diese Version kann deinem Unternehmen viele Vorteile bieten, wie z.B. Skype-Livekonferenzen, die Meetings online an bis zu 10.000 Teilnehmern ausstrahlen können. Eine andere nette Funktion trägt den Namen “Skype Room Systems”. Skype for Business kann hier mit eigenen Kameras und Monitoren, einer Audio-Ausrüstung von Microsoft’s Partner Netzwerk und der Microsoft Oberfläche Hub genutzt werden. Hub ist ein großer Bildschirm, auf dem man mit Tinte oder durch Berührung schreiben kann.
„Skype for Business ist großartig für Meetings und Telefonkonferenzen mit Videos oder Präsentationen, weiterhin kann aufgenommen werden, online darauf zugegriffen werden, und vieles mehr“, sagt Nemcok.
Mit Skype for Business bekommt man Enterprise-Level Sicherheit und Cloud PBX mit PSTN-Anrufen und PSTN-Konferenzen. Der Sicherheitsaspekt ist für viele Unternehmen wesentlich. Dazu zählt auch der Call Center Technologie Anbieter Call Tools, welcher den Sicherheitsaspekt als den Hauptgrund für die Nutzung von Skype for Business angibt. „Ich habe beide Accounts und ich bevorzuge Skype for Business, obwohl wir ein kleines Unternehmen sind”, erklärt Taylor Murray, Hauptentwickler des Unternehmens. „Der einzige Grund weshalb ich Skype for Business nutze ist, weil es einem Enterprise-Level Sicherheit gibt. Für mich ist es wichtig zu wissen, dass Informationen in unserem Unternehmen sicher sind.”

Andere haben die Integration in die Office 365 Produktivitäts-Apps als Hauptgrund für die Nutzung von Skype for Business angegeben, obwohl das nicht unproblematisch ist. „Wir haben zwei Hauptstandorte (Chicago und Malmö, Schweden) und ein paar Verkaufsaußenstellen. Wir benutzen Office 365 und unsere Zusammenarbeit ist darauf angewiesen”, sagt Christine Pietryla, VP, Global Marketing & Communication bei inRiver, ein Anbieter für Produktinformationsmanagement-Lösungen. „Skype for Business ist stabiler, jedoch nur, wenn man zu anderen Teammitgliedern in Office 365 spricht. Wenn du einen Partner anrufen musst, Kunden oder Lieferanten (irgendjemanden außerhalb des Unternehmens)… ist Skype for Business nicht zuverlässig. Zwei Skype Accounts zu verwalten, wo du dich ein- und ausloggen musst, ist sehr nervig.”
Bezahlen oder nicht bezahlen?
Skype ist kostenlos und für Skype for Business muss monatlich nach unterschiedlichen Kostenplänen bezahlt werden. Lohnt es sich für Unternehmen für Skype for Business Geld auszugeben? Jeder denkt anders darüber. „Keiner wird leugnen, dass die App-Integration in Skype for Business sehr schön ist, die Anzahl von 250 möglichen Benutzern nicht zu erwähnen, aber die meisten Unternehmen brauchen nicht vom normalen Skype abzuspringen”, erklärt Nick Espinosa, CIO der IT-Beratungsfirma BSSi2.
Espinosa hat Skype for Business ca. 90 Tage lang in seinem Büro genutzt bevor er das Programm, für den Arbeitsablauf, als unnötig erachtet hat. Die Firma ist darauf hin wieder auf die Basis-Version zurückgegangen. Er fügt dazu: „Die Apps wurden nie genutzt, da das Hauptprogramm immer geöffnet war. Wir haben Kunden, die Skype for Business noch haben und es weiterhin täglich nutzen, aber das sind speziell Kunden aus der Dienstleistungsbranche. Diese scheinen es zu lieben, da sie das Programm in ihre Versandmethoden integrieren.”
Nemcok hat auch einige Probleme bei der Nutzung von Skype for Business erlebt. „Nachrichten werden nicht gesendet, wenn der Kontakt offline ist oder wenn der Kontakt mit dem Handy online ist (den größten Teil der Zeit)”, erklärt er. „Manchmal werden online Kontakte als offline angezeigt. Mein Arbeitskollege war ein regelmäßiger Nutzer von Skype for Business, doch in meiner Kontaktliste heißt es, dass er seit mehr als 100 Tagen offline ist. PTSN-Integrationen werden auch noch nicht unterstützt. Es scheint im Großen und Ganzen ein unvollständiges Produkt zu sein, welches teilweise wie eine reduzierte Version von Lync wirkt, welche das Anrufen von Skype Kontakten unterstützt. Dennoch erlaubt es einem Nutzer nicht, sich in sein persönliches Skype über die gleiche Plattform einzuloggen. Man muss beide Plattformen parallel nutzen.“
Brauche ich diese Funktionen wirklich?
Weiterhin stellt sich die Frage, ob all der Schnick Schnack den Skype for Business anbietet wirklich für ein Unternehmen nötig ist, oder ob Skype bereits genug anbietet. “Jeden Tag hat mein Unternehmen zwei Meetings und das zweite Meeting findet auf Grund der Möglichkeit von Videokonferenzen immer in Skype statt”, sagt Espinosa. “Während des Tages rufen wir uns gegenseitig auch in Skype an. Die Instant Messaging Funktion wird auch häufig genutzt. Abgesehen davon finden wir das alles andere mehr oder weniger ungenutzt bleibt. Unseren Kunden ergeht es ähnlich, Skype nur als eine Videochat-App anzusehen scheinen.”
Espinosa hat also keinen wirklichen Unterschied bezüglich der Qualität zwischen Skype und Skype for Business gesehen. „Du bist nur so schnell wie deine langsamste Verbindung und diese langsamen Verbindungen werden die Nutzung von Videos unbrauchbar machen”, sagt er. „Wir halten täglich Meetings in Skype und ich benutze es mehrmals am Tag um mit meinen Leuten zu sprechen. Es funktioniert wirklich gut und hunderte bis tausende Euro im Jahr für Skype for Business auszugeben ist nicht notwendig. Ich habe beide Versionen genutzt und wir haben Skype und Skype for Business für unsere Kunden implementiert. Ehrlich gesagt liegt der einzige Vorteil den wir gesehen haben darin, dass mehr als 20 Nutzer zu einem Anruf hinzugefügt werden können.”
Skype oder Skype for Business? Die Jury ist raus
Die Meinungen bleiben darüber gespalten, ob Skype oder Skype for Business die richtige Wahl für deine Firma ist. Manche loben die Sicherheit und innovativen Funktionen und andere weisen darauf hin, dass es sich nicht lohnt Geld auszugeben, wenn man auch eine perfekte Kommunikatios-App mit dem normalen Skype bekommen kann. Vielleicht braucht es bei Skype for Business so wie auch bei vielen anderen Apps (obwohl Skype for Business nicht wirklich neu ist) nur etwas Zeit, sich rein zu finden und vielleicht braucht Microsoft Zeit, um das Programm weiterzuentwickeln.
„Skype for Business ist eine großartige Idee, die aber noch nicht ordentlich ausgeführt wurde”, sagt Nemcok. „Die mangelnde Integration zu dem normalen Skype, zusammen mit schlechter Funktionalität und hohen Netzwerkanforderungen macht aus Skype for Business ein weniger wünschenswertes Programm, als es eigentlich sein könnte. Unter Berücksichtigung, dass es sich um eine zu bezahlende Software handelt, würde ich mehr erwarten. Ich will damit nicht sagen, dass es kein nützliches Programm ist. Ich persönlich benutze es jeden Tag. Für kleine Unternehmen würde ich mit dem regulären Skype anfangen und sobald das Unternehmen wächst, könnte man zu Skype for Business wechseln. Hoffentlich hat Microsoft bis dahin mehr Funktionen umgesetzt und das Programm ein bisschen nutzbarer gestaltet.”